Bruderschaft
  Entstehung
  Fronleichnam
  Organisation
  Diverse Anlässe
  Mitgliedschaft
  Kontakt
  Home
 
 
 
   
Organisation  
   
Die Bruderschaft des heiligen Fronleichnams (Societas Sanctissimi Corporis Christi) in Luzern, erneuert im Jahre 1580, verfolgt den Zweck, bei ihren Mitgliedern und anderen das Geheimnis der Eucharistie zu vertiefen. Das Fronleichnamsfest ist für die Bruderschaft der besondere Anlass, Jesus Christus im Sakrament des Altares zu verherrlichen.  
   
Daher die verschiedenen Namen für die Gesellschaft:
• Bruderschaft des heiligen Fronleichnams,
  auf lateinisch Societas Sanctisimi Corporis Christi
• Bruderschaft der Herrgottskanoniere
• Herrgottskanoniere
 
   
Die heutige Organisation der Bruderschaft berücksichtigt dieses "Doppelleben" mit seinen Statuten und dem Reglement.  
   
Dem entsprechend ist die Mitgliedschaft der Bruderschaft geregelt. Bei der eigentlichen Bruderschaft können alle Gläubigen, Frauen, Männer, Kinder, die gewillt sind gemäss dem Zweckparagraphen zu leben, Mitglied werden.  
   
Doch bei den Herrgottskanonieren ist nebst der religiösen Gesinnung auch die militärische Ausbildung nötig, und der Wille, den Dienst zum "Salut-Schiessen " am Fronleichnamsfest zu leisten.  
   
Dem entsprechend ist die Bruderschaft aufgeteilt.  
   
In die 1. Abteilung in die können Wehrmänner gemäss Statuten und Reglement gewählt werden, die sich zum Dienst an Fronleichnam verpflichten.
In die 2. Abteilung gehören die übrigen Mitglieder.
 
   
Organisation  

Die Organe der Bruderschaft sind:

1. Bot (Generalversammlung)
2. Vorstand
3. Vorstandsausschuss
4. Rechnungsrevisoren
5. Disziplinarrat
6. Kommissionen

 
   
Kommandant (Präsident)  
   
Der Ehrendienst an Fronleichnam ist militärisch organisiert, ähnlich einer ehemaligen pferdebespannten Artillerie-Batterie. Alle Funktionen werden wo immer noch möglich durch Wehrmänner besetzt, die die dazu benötigte militärische Ausbildung in der Armee durchlaufen haben. Der Kommandant (Präsident) muss gem. Statuten ein militärisch ausgebildeter Offizier der Artillerie sein.  
   
Stuckipfarrer  
   
Für die religiösen Belange steht dem Kommandanten der sogenannte Stuckipfarrer zur Seite. Er ist für die religiöse Betreuung der Bruderschaft zuständig und organisiert und feiert die gemäss den Statuten vorgesehenen kirchlichen Feiern. In früheren Zeiten nannte man einen Mörser oder eine Kanone ein "Stuck" (Stück). Dementsprechend erhielt der Geistliche Herr der die Herrgottskanoniere betreute den Namen "Stuckpfarrer", heute Stuckipfarrer.  
   
Heutige Formation der Herrgottskanoniere beim Auszug zum Ehrendienst  
         
Tambouren 2-3
   
Bielimannen 2
   
Kommandant, Offiziere 3-5
   
Feldweibel 1
   
Fahne, Fahnenwachen 1, 2-5
   
Mannschaft je nach Bestand bis 10

   
Trainchef, Trompeter 1,1
   
Geschütz 1          

Fahrer
mit je einem Handpferd



Mannschaft

Geschütz
Bremser

3




4


1
   
Geschütz 2          

Fahrer
mit je einem Handpferd



Mannschaft

Geschütz
Bremser


3



4


1

   
Geschütz 3          

Fahrer
mit je einem Handpferd



Mannschaft

Geschütz
Bremser

3




4


1
   
Ordonnanz 1-2
   
 
 

  nach oben
© Bruderschaft der Herrgottskanoniere Luzern